Gärkörbe aus Holzschliff oder Peddigrohr – Vorteile & Nachteile

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wie eine Knetmaschine und eine Waage gehören Gärkörbe (auch Brotformen oder Simperl genannt) zur Grundausstattung für jeden, der zuhause gutes Brot backen möchte. Neben verschiedenen Formen, Größen und Mustern unterscheiden sie sich vor allem durch das Material, aus dem sie gefertigt sind.
Kunststoff-Gärkörbe sind der Backwaren-Industrie verbreitet, Hobbybäcker entscheiden sich aber in aller Regel für eine Brotform aus Peddigrohr oder Holzschliff. Was Gärkörbchen aus diesen beiden Naturmaterialen unterscheidet, und welche sich besser zum Brotbacken daheim eignet, liest du in diesem Artikel.

Gärkörbe aus Holzschliff oder Peddigrohr – Vorteile & Nachteile weiterlesen

Gärkörbe aus Holzschliff lieferbar vor Weihnachten

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar
Gärkörbe (Brotformen, Simperl) aus Holzschliff

Zuhause selber Brot zu backen ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden und ist besonders seit Beginn der Corona-Pandemie für viele zum geliebten Hobby geworden. Dementsprechend hoch ist auch die Nachfrage nach Zubehör für das Brotbacken im eigenen Ofen. Das führt an vielen Stellen zu Lieferengpässen und besonders die Holzschliff-Gärkörbe sind gerade schwer zu bekommen. Warum das so ist und welche Gärkörbe bei LOCAVORE zur Zeit noch lieferbar sind erfährst du hier.

Gärkörbe aus Holzschliff lieferbar vor Weihnachten weiterlesen

Brotbacken daheim – selber gutes Brot im Backofen backen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Mehl, Wasser, Salz und Sauerteig oder Bäckerhefe – diese vier Zutaten sind die Basis für jedes gute Brot. So simpel es im ersten Moment klingt weiß vermutlich jeder, der sich schon einmal daran versucht hat, dass es in der Praxis doch nicht ganz so einfach ist.
Wie es aber trotzdem jedem gelingen kann, zuhause richtig gutes Brot aus natürlichen Zutaten zu backen, erfährst du in unserer mehrteiligen Reihe „Brotbacken daheim“ hier auf locavore.eu!

Brotbacken daheim – selber gutes Brot im Backofen backen weiterlesen

Lichtkorn-Gewürzlaib

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar
Roggensauerteigbrot mit Lichtkornroggen und Brotgewürz

Der Lichtkorn-Gewürzlaib ist ein typisches Bauernbrot aus reinem Natursauertig, mit kräftig gebackener Kruste und saftiger Krume. Bis auf einen kleinen Teil Weizenmehl wird das Brot mit Lichtkornroggen-Vollkornmehl zubereitet. Diese besondere Roggensorte zeichnet sich durch ihr helles korn und den vergleichsweise milden Geschmack aus. Abgerundet wird das rustikale Brot mit einer ordentlichen Menge Brotgewürz – perfekt für eine deftige bayerische Brotzeit.

Lichtkorn-Gewürzlaib weiterlesen

Roggenschrot-Brot mit dunklem Bier

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar
Roggenschrotbrot mit Natursauerteig und dunklem Bier

Ein kräftiges, dunkel gebackenes Roggenbrot mit saftiger Krume und knuspriger Kruste.
Dank 15% Roggenschrot ist es besonders kernig und ein Brühstück aus geröstetem Altbrot sorgt neben mehr Geschmack auch für eine lange Frischhaltung, gelockert wird ausschließlich mit Natursauerteig. Das dunkle Bier im Hauptteig bringt eine leicht herbe Würze und dezente Süße mit, die gut zu den Aromen des Natursauerteigbrotes passen.
Als Belag reicht eigentlich schon eine gute Butter, aber auch herzhafte Wurst- und Käsesorten oder Honig schmecken gut dazu.

Roggenschrot-Brot mit dunklem Bier weiterlesen